Thermografie Zertifizierungskurse nach DIN EN ISO 9712*
Termine 2023: Jeweils (Mo-Fr: Kurs; Sa: Prüfung) - Online-Anmeldung 2023
Stufe 1 (TT1):
-
KW 13: 27.03. - 01.04.2023 in Friedrichsdorf (bei Frankfurt)Ausgebucht! - KW 26: 26.06. - 01.07.2023 in Friedrichsdorf (bei Frankfurt)
- KW 38: 18.09. - 23.09.2023 in Schauenstein
- KW 47: 20.11. - 25.11.2023 in Hamburg
Stufe 2 (TT2):
-
KW 17: 24.04. - 29.04.2023 in SchauensteinAusgebucht! - KW 41/42: 09.10. - 14.10.2023 in Schauenstein*
*Wichtiger Hinweis für KW 41/42:
In KW41 findet Montag und Dienstag (09.-10.10.) der "Allgemeine Teil" statt. Mittwoch bis Freitag (11.-13.10.) die Sektoren "Bau" und "Industrie". Prüfung am Samstag (14.10.).
In KW42 findet Montag bis Mittwoch (16.-18.10.) der Sektor "Elektro" statt - mit Prüfung am Donnerstag (19.10.)!
Stufe 3 (TT3) inkl. Prüfung: geplant in KW 31 / 2023 in Schauenstein
Hinweis: Voraussetzung für die Stufe 3 ist zusätzlich eine Schulung Grundkenntnisse (BASIC).
Was passiert, wenn Ihr Zertifikat nach fünf Jahren ausläuft?
Neu ist nach DIN EN ISO 9712 seit 09/2022 statt der einfachen Verlängerung auf Antrag die sogenannte Erneuerungszertifizierung mit einer praktische Prüfung nach 5 Jahren.
Die bisherige Option eine Verlängerung der Zertifikate nach fünf Jahren nur zu beantragen und erst nach 10 Jahren eine Rezert zu machen ist damit nicht mehr möglich!
Und: Wer noch ein Stufe 1 Zertifikat in nur einem Sektor hat, jetzt erneuern oder rezertifizieren will, muss die fehlenden Teile ebenfalls mit ablegen (Beispiel: Sie haben Stufe 1 Bau und wollen die nun erneuern oder rezertifizieren? Dann machen Sie die notwendige praktische Prüfung + den Teil Elektro + den Teil Industrie im theoretischen Teil (Multiple Choice Test). Aber auch das haben wir schon erfolgreich mit einigen Kandidaten durchgeführt. Wir helfen immer gerne und wo es uns möglich ist. Lassen Sie ihr Zertifikat also nicht verfallen und zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie nachhaltig die zertifizierte und damit auch nachgewiesen gute Fachkraft in der Thermografie sind.
Anmerkung in eigener Sache:
Viele Jahre schon planen wir langfristig unsere Seminare und Kurse. Jetzt auch endlich wieder ohne Auflagen durch die Pandemie. Wir hoffen alle, das dies so bleibt, würden aber ggf. auf behördliche Vorgaben sofort und zu unser aller Sicherheit reagieren!
* Hinweis: Die ROLF WEBER GRUPPE am Standort Schauenstein ist als Schulungs- und Prüfungszentrum autorisiert unter der Akkreditierung der DAkkS für SECTOR Cert Qualifizierungen Stufe 2 (und 3) nach DIN EN ISO 9712 für das Verfahren TT (Thermografie) in den Sektoren PB (Bau), PE (Elektro) und PI (Industrie) durchzuführen. Alle o.g. Kurse sind ein Angebot der Akkreditierten Zertifizierungsstelle für Personern nach DIN EN ISO /EC 17024 (SECTOR Cert - Gesellschaft für Zertifizierung mbH). Die Anerkennung von Schulungs- und Prüfungszentren wird durch regelmäßige Audits überprüft und kann bei Verstößen gegen das Zertifizierungsprogramm der SECTOR Cert entzogen werden.
Bei Rückfragen zur Zertifizierung sind wir gerne für Sie da: thermografie@rolf-weber-gruppe.de Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sie wollen sich jetzt zertifizieren und damit ein kompetenter Ansprechpartner für Thermografie werden? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung gleich hier und online mit nachfolgendem LINK:
Online Anmeldung Zertifizierung 2023 (Jetzt rasch die Plätze für 2023 sichern. 2022 waren alle Kurse ausgebucht!)
Mit diesem Link erfolgt Ihre online Anmeldung für
- einen Zertifizierungskurs,
- die zugehörige Prüfung nach DIN EN ISO 9712,
- oder die Rezertprüfung (mit und ohne Prüfungsvorbereitung)
Bitte beachten Sie:
- Die Kurse sind nach wie vor sehr gut gebucht!
- Anmeldeschluß - auch für Rezertprüfungen - ist immer spätestens drei Wochen vor dem 1. Tag des jeweiligen Zertifizierungskurs!
- Wir behalten uns Änderungen und Teilnehmerbeschränkungen vor, wann auch immer dies z.B. durch behördliche Auflagen nötig wird!
Sie haben die Möglichkeit auch ein Kombipaket für die Stufe 1 und Stufe 2 zu erwerben. Hierbei sparen Sie 10% auf die Kurskosten (4.500,00 € statt 5.000,00 € zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr) und die Prüfung muss lediglich für die Stufe 2 abgelegt werden.
Vielen Dank!

